+49 8104 647090
persönliche Beratung
heatme@moonich.de
24/7 Kontakt-Mail
Mon-Fri: 9:00-17:30
telefonisch & vor Ort
persönliche Beratung
24/7 Kontakt-Mail
telefonisch & vor Ort
» Wie lange hält eine Akku-Ladung?
» Wie lange erzeugt das Heizkissen Wärme am Stück?
» Passen die Akku-Heizkissen auf einen normalen Stuhl?
» Sind die Bezüge der Akku-Heizkissen waschbar?
» Wie viele Ladezyklen hält der Akku, bevor er gewechselt werden muss?
» Wie werden die heatme Heizkissen geladen?
» Was passiert, wenn der Akku leer ist?
» Kann ich das Heizkissen zurücksenden, wenn es mir nicht gefällt?
» Wie funktioniert die Steuerung des heatme Heizkissens?
» Wie groß sind die Heizkissen?
» Muss ich den Akku unbedingt zum Laden herausnehmen?
» Kann ich auch einen zweiten Akku kaufen, wenn ich länger durchgehend Wärme brauche?
» Ich möchte gerne das Kissen bedrucken lassen. Geht das?
» Ich habe die Bedienungsanleitung verloren, was mache ich jetzt?
Karin Vink
Tel.: +49 8104 6470914
karin.vink@moonich.de
heatme Akku-Heizkissen, gelb
Größe: 40 x 40 x 4,5 cm
kabellos, mit Smart-Sensor
Mindestens 2–2,5 Stunden bei permanenter Nutzung. Je nach Gebrauch auch länger.
Jedes heatme Akku-Heizkissen wurde mit einem eigenen Sitz-Sensor ausgestattet. Dieser schaltet automatisch ein, wenn Sie sich setzen, aber auch wieder aus, wenn Sie aufstehen.
Das spart natürlich Akku und verlängert die Heiz-Leistung exponentiell.
Mindestens 2–2,5 Stunden! Normalerweise aber deutlich länger.
Der integrierte Sensor schaltet das Kissen nämlich automatisch ein, wenn man sich setzt und auch wieder aus, wenn man aufsteht. Das spart natürlich Akku- und Wärme-Leistung, womit auch die generelle Heiz-Dauer verlängert wird.
Jedes heatme Heizkissen hat die Maße von 40 x 40 x 4,5 cm (ohne Tragehenkel), passenden für alle gängigen Stuhl-Modelle und Bänke.
Der Henkel mit Anti-Diebstahl-Öse ist noch einmal 20 cm lang, bequem zum über die Schulter legen und mitnehmen.
Ja, auf jeden Fall. Mit ihrer Größe von 40 x 40 x 4,5 cm erfüllen die heatme Akku-Heizkissen die Anforderungen der „normalen“ Stuhl-Sitz-Maße.
Mit Hilfe des roten Trage-Henkels (20 cm lang) und integrierter Sicherungs-Öse ist es möglich, das Kissen am Stuhl zu fixieren, so dass es nicht mitgenommen werden kann. Besonders für die Gastronomie dürfte dieser Aspekt wichtig werden.
Generell ja, sofern Ihre Maschine über ein Handwasch-Programm verfügt. Allerdings sind die Stoffe recht unempfindlich und müssen in den seltensten Fällen gewaschen werden. Oft reicht bereits die Reinigung mit einem kleinen Schwamm und einem Tropfen Geschirrspülmittel vollkommen aus.
Der Akku ist herausnehmbar und wird einfach per mitgeliefertem Ladegerät geladen. Dabei kann der Akku auch im Kissen verbleiben.
Einfacher und angenehmer ist es aber, Sie nutzen zwei Akkus: einen, der geladen wird, und einen, der seine Ladung im Heizkissen in Wärme umwandelt. So steht Ihnen immer, ohne Unterbrechung ein voll funktionsfähiges Heizkissen zur Verfügung.
Mindestens 1.000! Das heißt: Sie können Ihr Kissen mindestens 1.000 mal nutzen und wieder aufladen.
Allerdings ist dies auch nur ein Richtwert. Bei normaler Nutzung halten die Akkus der neuesten Generation, die bei heatme zum Einsatz kommen, deutlich länger, oft das Zwei, Drei- oder Vierfache der 1.000 Lade-Zyklen.
Ganz einfach: Das Kissen hört auf, Wärme zu erzeugen; es heizt nicht mehr.
Dann laden Sie den Akku einfach mit Hilfe des mitgelieferten Ladegerätes wieder auf. Und sollte der Akku nach mehr als 1.000 Lade-Zyklen tatsächlich nicht mehr funktionieren, senden wir Ihnen gerne einen neuen Akku zu.
Selbstverständlich können Sie das heatme Akku-Heizkissen bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen einfach so zurücksenden. Das garantieren wir Ihnen!
Einzige Ausnahme: Kissen, die von uns mit Logo oder Namen personalisiert wurden. Diese können wir leider nicht zurücknehmen, da es sich hierbei um Sonderanfertigungen speziell für Sie handelt.
Karin Vink
Tel.: +49 8104 6470914
karin.vink@moonich.de
heatme Akku-Heizkissen, gelb
Größe: 40 x 40 x 4,5 cm
kabellos, mit Smart-Sensor
Auch wieder ganz einfach und intuitiv: Sie setzen sich, das Heizkissen beginnt, Wärme zu produzieren, es wird angenehm warm. Wenn Sie wieder aufstehen, hört das heatme Kissen automatisch auf und schaltet sich aus.
Wenn Sie zwischendurch sitzen bleiben möchten, aber keine Wärme von unten mehr benötigen, können Sie über das schwarze Schalt-Label vorne das Kissen auch selbstständig einfach ausschalten.
Definitiv: Nein. Der Akku kann auch im Kissen bleiben, wenn Sie das Heizkissen mit dem Ladegerät verbinden.
Wir empfehlen Ihnen aber die Verwendung von zwei Akkus. So haben Sie immer einen voll geladenen Akku „in Reserve“, wenn der andere langsam aber sicher leer wird.
Selbstverständlich! Das empfehlen wir Ihnen sogar.
Mit einem zweiten Akku sind Sie komplett unabhängig vom Ladestand des Akkus, der sich im Augenblick in Ihrem Heizkissen befindet. Mit anderen Worten: Sie haben immer einen vollen Akku „in Reserve“, wenn der andere auf einmal langsam leer gehen sollten.
Ein großer Vorteil der heatme Heizkissen ist, dass sie bereits ab einem Stück bedruckbar sind. Zum Beispiel mit Ihrem Namen oder einem Logo oder aber einem lustigen Zitat.
Klicken Sie dazu einfach auf den Link direkt neben den einzelnen Kissen im Shop. Unter der Preisangabe finden Sie einen Button, über den Sie mit uns Kontakt aufnehmen und alles Weitere besprechen können.
Dann einfach Text, Druckfarbe, Größe und Platzierung angeben – fertig.
Senden Sie uns einfach eine kurze Mitteilung per E-Mail an heatme@moonich.de und Sie erhalten umgehend die Anleitung per pdf von uns.
Noch einfacher ist es, Sie schreiben uns über das Kontaktformular auf dieser Seite.
© 2021ff. heatme | keeps you warm. Sauerlach, Bavaria, Germany
© 2021ff. heatme | keeps you warm. Sauerlach, Bavaria, Germany
Um Ihnen den Besuch auf unseren Webseiten so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir Cookies.
Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen der ständigen Optimierung der Nutzererfahrung auf unserer Webseite.
Cookies helfen uns, diese Webseite immer weiter zu verbessern.
Funktionalitäts-Cookies sind notwendig, um diese Seite betreiben zu können. Mit ihrer Hilfe speichern wir u.a., welche Cookie-Einstellungen Sie sonst vorgenommen haben, z.B. ob Sie dem Einsatz von Cookies durch Drittanbieter widersprochen haben.
Diese Webseite setzt Google Analytics ein, um in anonymisierter Form Nutzungsdaten zu sammeln. Diese helfen uns die Funktionalität der Webseite permanent zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Darüber hinaus können wir so erkennen, was vielleicht noch nicht so gut läuft. Daran arbeiten wir!
Diese Webseite setzt das Facebook Pixel ein, um in anonymisierter Form Nutzungsdaten zu sammeln. Diese helfen uns die Funktionalität der Webseite und unsere Werbekampagnen zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.